[KONSTRUKT] bietet neben den klassischen Architekturdienstleistungen die Digitalisierung von Gebäuden und Freiflächen mittels 3D-Laserscanning. Die erzeugte Punktwolke dient als Grundlage für exakte und aktuelle 2D-Pläne in CAD, sowie für das Modellieren von 3D-Modellen in sämtlichen gängigen Formaten.
Anwendungsbeispiele:
Eine Punktwolke entspricht einem digitalen Zwilling, d.h. die angefertigten Einzelscans werden mittels Software zu einem „Model“ zusammengefügt. Diese Model ist Basis für alle weiteren digitalen Prozesse. Hieraus können u.a. 2D-CAD Zeichnungen erstellt, 3D-Modelle modelliert und virtuelle Rundgänge erstellt werden.
[KONSTRUKT] bietet neben der reinen Punktwolkenerstellung sämtliche Dienstleistungen bis hin zum 3D-Modell an.
Die Präzision und Maßhaltigkeit der Scans liegt im Millimeterbereich.
Aus dieser Punktwolke erarbeitete Pläne
Von der Punktwolke zum virtuellen Rundgang, ohne eine spezielle Software zu installieren.
Navigieren Sie Online mit Kunden oder anderen Projektbeteiligten durch das digitalisierte Gebäude. Sie können sich dabei im 360° Panobild frei bewegen und Objekte etc. messen. Ferner können Sie Kommentare und Anmerkungen hinterlegen.
Ideal für die Vermarktung von Immobilien online weltweit.
[KONSTRUKT] bietet Laserscanning und 2D-CAD-Planerstellung schon ab € 1.200,00 an.
Beispiel:
Bei einem Einfamilienhaus mit 200 m² Bruttogrundfläche:
Punktwolke + 2D-CAD-Pläne für € 1.500,00 netto
Dies entspricht einem Quadratmeterpreis von € 7,50 / m².
Bei Industriebauten und Außenbereichen sind die Preise deutlich geringer.